MOBILITY
STARTUP DAY

im November 2023

 

Mobility Startup Day –
Das Event für die Akteur/-innen zukünftiger Mobilität

Mit circa 190 Teilnehmern und Teilnehmerinnen war der Mobility Startup Day ein voller Erfolg. Es konnten einige Kontakte geknüpft und erste Kooperationsprojekte forciert werden. Die Pitches zeigten innovative Ideen und Entwicklungen in der Automobil- und Mobilitätswirtschaft.

Einen ausführlichen Nachbericht des Mobility Startup Day 2022 findet ihr auf unseren Websites automotive.nds.de und startup.nds.de.

Der Mobility Startup Day bringt Startups, Unternehmen, Investor/-innen, Expert/-innen und Multiplikator/-innen aus der Mobilitätsbranche zusammen. Das vielfältige Programm gibt spannende Einblicke in zukunftsweisende Technologiethemen und präsentiert Startups aus dem Bereich der Mobilität. Neben Keynotes, Pitches und Best-Practice Beispielen bietet Dir dieses Event den direkten Austausch mit relevanten Akteuren aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Forschung. Wir setzen somit gemeinsam mit Dir die Bildung einer nachhaltigen Startup-Community im Mobilitätsbereich fort.

Die Veranstaltung bietet viel Raum für innovative Ideen und einen offenen Austausch.

Highlights

Bühne

Neben einer Podiumsdiskussion zum Thema Finanzierungsmög-lichkeiten und Förderpro-gramme für Startups gab es Startup-Pitches, Corporate Pitches und Success Stories von Kooperationen zwischen Unternehmen und Startups. Die Mainstage zeigte zukunftsweisende Technologiethemen auf und präsentierte aktuelle Entwicklungen der Mobilitäts-branche.

Netzwerken

Auf der Ausstellungsfläche hatten alle Teilnehmer/-innen die Möglichkeit, sich untereinander zu vernetzen und Synergien zu bilden.

Bleibt über Innomatch in Kontakt! Nutzt nun Innomatch – Die Matchmaking-Plattform für die nds. Innovations-Community – um mit eurem Netzwerk im Austausch zu bleiben und dieses auszubauen.

Parkour

Ein Highlight stellte der Parkour dar. Beispiele nachhaltiger Mobilitätslösungen (z.B. Cargobike, ZEV, E-Scooter) konnten hier getestet werden. 

Das waren die Aussteller:

Robolive – Digitalisierung der Fertigungsautomation

Cross Market Places GmbH – Lösungen für Lade- und Energieinfrastruktur sowie Wohnquartiere etc.

MODES – B2B CargoBike-, Trailer und ZEV-Service

ummadum Service GmbH – Punkte für klimafreundliche Mobilität

LB.systems GmbH – Nachhaltige Energiespeicherlösungen mit 2nd-Life-Lithium-Ionen-Batterien

airooom UG – Raumluft im Fahrzeuginnenraum verbessern

Moovi – E-Lastenscooter

Breeze Technologies UG – Luftqualitätssensoren, -daten und Luftreinhalteanalysen

Hybrid Lidar Systems AG – nächste Generation der LiDAR Systeme

NovoAI UG – Optimierung von Produktionsprozessen mittels Sensoren

Vathos GmbH – KI-basierte Vision Software für Industrieroboter

Grünfuchs Logistik GmbH  – Nachhaltige, innovative, KI-gestützte Citylogistik

RYTLE GmbH – Citylogistik, E-Cargo Bikes und integrierte Konzeptlösungen

mint future GmbH – Plattform für nachhaltigen Treibhausgashandel

Sennheiser AG – AMBEO Immersive Audio – Audiolösungen für Konferenzraumqualität im Fahrzeug

INNO TAPE GmbH – Das Klebeband zum Befestigen, zum Wärmeableiten oder Elektronikschutz

Meteor GmbH – optimale Dichtungslösungen für die Industrie und Automobilindustrie

CUBOS GmbH – Ladeinfrastrukturlösungen 

Carbon Twister – Pyrolyseanlagen zur CO2-Speicherung, Reststoff-Veredlung, Wärmegewinnung

KSM Castings GroupGussprodukten aus Leichtmetall für die Automobilindustrie

NOVUS GmbHE-Leichtkraftrad als Lifestyleprodukt

Eleasa – Betriebliche Mikromobilität als Mitarbeitenden-Benefit

BBS Burgdorfwasserstoffbetriebenes Lastenfahrrad

HI-Zukunft – Smarte Stadt von morgen

Hochschule Hannover (das hub) – Data Analytics and Simulation Hub for Logistics, Production and Mobility

Deutsche Messe AG       

Frag-Fritzi – Grundverständnis für Herausforderungen und Lösungsansätze zur Realisierung einer Kreislaufwirtschaft vermitteln

Neu/wagen – Transformationsnetzwerk Region Hannover und Hildesheim 

startup.niedersachsen – Anlaufstelle für Startups in Niedersachsen

Automotive Agentur Niedersachsen – Zentraler Ansprechpartner für Unternehmen der Automobilindustrie und Mobilitätswirtschaft in Niedersachsen

Innomatch – Matching-Plattform für die nds. Innovations-Community

Digitalagentur Niedersachsen – zentraler Ansprechpartner für Beratungs- und Unterstützungsangebote für die nds. Wirtschaft

ReTraSON – Regionales Transformationsnetzwerk SüdOstNiedersachsen

Anmeldung

Die Anmeldung ist geschlossen.

Wir halten dich auf dem Laufenden.

Für Neuigkeiten aus dem Automotive-Bereich in Niedersachsen und Informationen zu weiteren Veranstaltungen abonniere gerne den Newsletter der Automotive Agentur Niedersachsen und folge uns auf LinkedIn. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Loading...